Veranstaltungsort: KOM27, Konferenzzentrum Mauerstraße, Mauerstraße 27, 10117 Berlin
Anmeldeschluss ist am 22. Oktober 2025.
Aufgrund der Sicherheitsanforderungen der Location ist eine Anmeldung nach dem 22. Oktober nicht mehr möglich.
Wichtig: Für den Einlass in die Location ist ein Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) unerlässlich. Führerschein o.ä. werden nicht als Identitätsnachweis akzeptiert. Ohne Identitätsnachweis ist ein Einlass zur Veranstaltung nicht möglich. Bitte planen SIe ihre Ankunftsszeit entsprechend großzügig.
Sollten Sie sich abmelden wollen, scrollen SIe bitte zur 2. Seite des Formulars und markieren dort das Eingabefeld. Danach senden Sie das Dokument bitte ab.
Anrede
Titel oder Zusatz
Vorname*
Nachname*
Institution
Funktion
E-Mail-Adresse*
(*) Pflichtfelder
Wissenschaftliche Jahrestagung
Geschrieben – gelesen – abgeheftet: Was folgt aus der Berichterstattung zum Leben junger Menschen?
11. November 2025
Bitte entscheiden Sie sich für jeweils eines der Foren pro Zeitfenster.
Foren 1 und 2, 15.00 - 16.30 Uhr
Forum 1: Finanzielle Resilienz von Familien und ökonomische Eigenständigkeit von Frauen
Forum 2: Ganztag: Rechtsansprüche und offene Bedarfe – Planung, Steuerung, Realisierung ganztägiger Bildung
Foren 3 und 4, 16.45 - 18.15 Uhr
Forum 3: Berufliche Bildung - Zugang gestalten, Teilhabe ermöglichen
Forum 4: Beiträge formaler und non-formaler Bildungskontexte zur Integration und Inklusion
18.30 Uhr Fishbowl: Produziert die Sozialberichterstattung steuerungsrelevantes Wissen?
Ich nehme am Abendessen teil:
ja*
nein*
12. November 2025
Bitte beachten Sie, dass es eine Programmanpassung gab: Das frühere Forum 5 ist nun Forum 7 und umgekehrt.
Foren 5 und 6, 9.00 - 10.30 Uhr
Forum 5: Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe
Forum 6: Leistungsfähige Organisationen und Schnittstellen – Qualitätsentwicklung in und über Systemgrenzen hinweg
Foren 7 und 8, 11.00 - 12.30 Uhr
Forum 7: Schutz vor Gewalt
Forum 8: Resilienz pädagogischer Fachkräfte durch Professionalisierung
Ich willige ein, dass meine Angaben vom Deutschen Jugendinstitut zur Organisation und Durchführung der Wissenschaftlichen Jahrestagung 2025 in Berlin am 11.11. und 12.11.2025 gespeichert und genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Tagung unverzüglich gelöscht.
Ich willige ein, dass mein Name und meine E-Mail-Adresse vom Deutschen Jugendinstitut gespeichert und dazu verwendet werden, mich über weitere Veranstaltungen zu informieren.
Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von mir, die bei der Veranstaltung angefertigt werden, für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Deutschen Jugendinstitut gespeichert und in Druckerzeugnissen und im Internet unter www.dji.de veröffentlicht werden. Die Rechte an den Fotos werden ohne Vergütung eingeräumt und umfassen auch die Bearbeitung, soweit diese nicht entstellend wirkt. Die Veröffentlichung kann unter Nennung meines Namens erfolgen. Für journalistische Zwecke werden personenbezogene Daten gegebenenfalls an Medienvertreter weitergegeben. Bei einer Veröffentlichung im Internet sind die Daten weltweit zugänglich und können uneingeschränkt kopiert, weiterverbreitet oder weiterverwendet werden.
Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig und kann über den Abmeldelink und per E-Mail an veranstaltungen@dji.de jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.